Das Weingut Kafka in Pfaffstätten, Thermenregion Österreich, produziert handverlesene Weine mit minimalem CO₂-Fußabdruck. Die südlich ausgerichteten Weingärten in der Riede Landgraf werden ökologisch bewirtschaftet. Ihre limitierten Weißburgunder und Cabernet Sauvignon überzeugen durch Qualität und Nachhaltigkeit.
Das Weingut Kafka, geführt von Lukas und Dipl. Ing. Wadad Kafka, liegt in Pfaffstätten in der österreichischen Thermenregion. Als Quereinsteiger haben sie ihre Leidenschaft für die lokale Weinkultur und die Kulturlandschaft des Weinbaus in der Thermenregion zum Beruf gemacht. Ihre Weingärten befinden sich in der Riede Landgraf und sind nach Süden ausgerichtet. Sie erstrecken sich auf dem Badener Berg auf tiefgründigem, kalkhaltigem Lockersediment mit guter Wasserversorgung.
Die Böden aus Ton, Mergel, Sand und Kies des Wiener Beckens bieten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung ausdrucksstarker Weine. Der ökologische Ansatz im Weinbau ist ein zentrales Element: Mit einem Elektrotraktor und einer elektrischen Karrenspritze setzt das Weingut auf CO₂-freie Bewirtschaftung. Nur zur Lesezeit kommt ein Oldtimer-Jeep zum Einsatz, um die Arbeiten im Weingarten effizient abzuschließen.
Im Keller setzt sich die nachhaltige Philosophie fort, wobei handverlesene Trauben schonend verarbeitet werden, um die Qualität der Böden und Lagen widerzuspiegeln. Der Weißburgunder beeindruckt mit feiner Mineralität und Eleganz, während der Cabernet Sauvignon durch intensive Aromen und Struktur besticht. Diese Weine verkörpern die Hingabe an die regionale Weinkultur, die Liebe zur Landschaft und den Genuss an hochwertigen Tropfen – alles in Einklang mit der Natur.