Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Wiener Spezialität die Geschichte erzählt
-17%
Wiener Spezialität die Geschichte erzählt
Wiener Spezialität die Geschichte erzählt
Zum Produkt

Gemischter Satz Wein

Entdecken Sie Gemischter Satz Wein – ein vielfältiger Klassiker

Der Gemischte Satz Wein ist eine traditionelle österreichische Spezialität, bei der verschiedene Rebsorten gemeinsam im Weingarten wachsen, gleich geerntet und zusammen vergoren werden – anders als bei klassischen Cuvées, die erst im Keller gemischt werden. Diese Methode, besonders in Wien, Steiermark, Carnuntum und Wagram verbreitet, sorgt für eine beeindruckende Aromen Vielfalt – von Grüner Veltliner über RieslingWeißburgunderGrauburgunderChardonnayNeuburger bis hin zu Aromasorten wie Traminer oder Rosenmuskateller. Weiterlesen

Mehr als 400 Winzer
Kostenloser Versand ab 12 Flaschen pro Winzer
Direkt ab Hof

Oft sind bis zu 20 verschiedene Rebsorten gemeinsam im Wein vertreten. Dieser Stil steht für Regionalität, Nachhaltigkeit und Charakter – ein unkompliziert zugänglicher Einstieg in ein vielschichtiges Geschmackserlebnis.

Tradition, Nachhaltigkeit und Vielfalt im Glas

Der Gemischte Satz Wein ist weit mehr als nur ein Wein – er verkörpert echte Weinbauregionen und ökologisches Denken. Historisch diente dieser Wein‑Stil vor allem der Risikostreuung: Unterschiedliche Rebsorten gleichen klimatische Schwankungen aus und sichern stabile Erträge. Diese Weinbautradition reicht bis ins 17. Jahrhundert zurück.

Seit 2013 trägt der Wiener Gemischte Satz DAC einen geschützten Herkunftsstatus. Die DAC‑Regel verlangt mindestens drei weiße Rebsorten im Weingarten, einen maximalen Anteil von 50 % für die Hauptsorte und mindestens 10 % für die drittgrößte Sorte. Dieser Qualitätswein steht für klare Herkunft, regionale Typizität und bewährten Stil.

Regionaler Stolz und moderne Weinkultur

Der Wiener Gemischte Satz ist ein stadtgelebter Wein – ein Symbol für urbanen Weingenuss, unverwechselbar und geschützt. Kein anderes EU‑Land darf diesen Begriff verwenden – damit ist seine Herkunft einzigartig. Vielschichtige Aromen und Frische machen ihn zum repräsentativen Botschafter Wiens’ Weintradition.

In der Steiermark ist der Wein als Mischsatz bekannt – dort erlebt diese Spezialität eine Renaissance. Was einst einfacher Heurigenwein war, ist heute Ausdruck moderner Weinästhetik.

Warum Gemischter Satz Wein bei WirWinzer.at – Ihre Vorteile

Bei WirWinzer.at finden Sie ausgesuchte Gemischte Sätze, die Herkunft und Weinbautradition erzählen – ideal für alle, die österreichischen Wein mit Charakter suchen.

Ihre Highlights bei uns:

  • Vielfältiges Rebsorten Spektrum: Tauschen Sie gewohnte Standardrebsorten gegen eine Aromen reiche Mischung mit Grüner Veltliner, Riesling, Weißburgunder, Chardonnay, Traminer, und mehr – bis zu 20 Sorten im klassischen Wiener Stil
  • DAC‑zertifizierte Qualität & Regionalität: Mit dem Wiener Gemischte Satz DAC garantieren wir Herkunft, Qualitätsstandards und eine klare regionale Identität
  • Traditionsbewusst & ökologisch nachhaltig: Der Stil verwurzelt sich in nachhaltiger Weinbaupraxis: Biodiversität im Weingarten, Risikostreuung durch Sortenvielzahl, traditioneller Charakter mit klarem Qualitätsanspruch
  • Moderne Spitzenweine: Unsere Auswahl reicht – vom bodenständigen Mischsatz bis zu Premiuminterpretationen renommierter österreichischer Weingüter, die den Stil meistern 

Interessanter Fakt: Slow Food & der Gemischte Satz

Wussten Sie, dass der Gemischte Satz 2008 vom Slow Food Netzwerk in die "Arche des Geschmacks" aufgenommen wurde? Er gilt als eine bedrohte, kulturell wertvolle Weintradition, deren Erhalt über dieses Presidio‑Siegel unterstützt wird.

WirWinzer FAQ - die meistgestellten Gemischer Satz-Fragen:

Was macht den Gemischten Satz aus?

Ein Gemischter Satz entsteht, wenn verschiedene Rebsorten im selben Weinberg zusammen gepflanzt, gemeinsam gelesen, gekeltert und vergoren werden – das ergibt besonders vielschichtige Weißweine.

Worin unterscheidet sich ein Gemischter Satz von einer Cuvée?

Anders als bei der Cuvée, bei der Weine verschiedener Sorten später verschnitten werden, werden beim Gemischten Satz die Trauben schon im Weingarten gemischt geerntet und vinifiziert.

Welche Besonderheiten gelten für den Wiener Gemischten Satz DAC?

Er muss aus mindestens drei Qualitäts-Rebsorten aus demselben Wiener Weingarten stammen, wobei die dominante Sorte max. 50 % und die drittstärkste Sorte min. 10 % beträgt

Warum ist der Gemischte Satz besonders vielschichtig im Geschmack?

Unterschiedliche Rebsorten liefern variierende Reife-, Aroma‑ und Säuregrade, wodurch sich komplexe, ausgewogene Geschmacksbilder ergeben.

Wann wurde der Wiener Gemischte Satz als DAC anerkannt?

Seit dem Jahrgang 2013 gilt der Wiener Gemischte Satz offiziell als DAC, mit klaren Herkunfts- und Qualitätsregeln

Woher stammt das Terroir des Wiener Gemischten Satzes?

Typische Regionen sind historische Weinbergslagen in Wien wie Nussberg, Kahlenberg und Bisamberg – mit idealen Böden und Mikroklima für die Vielfalt der Assemblage.

Wie kann man Gemischten Satz optimal servieren?

Leicht gekühlt serviert entfaltet er seine Frische, Fruchtaromen und Eleganz besonders gut – ideal als stilvoller Begleiter zu vielen Gerichten.

Für welche Anlässe eignet sich Gemischter Satz besonders?

Vielseitig: Er passt hervorragend zu geselligen Zusammenkünften, leichter Küche sowie traditionellen österreichischen Speisen, da er nie zu dominant, aber stets spannend bleibt.

Wie bewahrt man Gemischten Satz am besten auf?

Gut stehend im Keller oder Kühlschrank bei ca. 10–14 °C – vor direkte Sonneneinstrahlung schützen, um die Aromatik frisch zu halten.

Möchten Sie Vielfalt im Glas genießen?

Entdecken Sie jetzt die Auswahl an Gemischtem Satz auf WirWinzer.at – vielfältiger Genuss und unkomplizierte Bestellung führen direkt zur Auswahl Ihrer passenden Flaschen.