Das Weingut Schandl liegt im malerischen Rosalia-Gebiet im sonnigen Burgenland, wo die sanften Hügel des Rosaliengebirges ideale Bedingungen für den Anbau regionaltypischer Rebsorten bieten. Besonders Blaufränkisch und Zweigelt fühlen sich hier wohl – zwei Sorten, die im Mittelpunkt der Weinphilosophie der Familie Schandl stehen. Aus ihnen entstehen fruchtbetonte Rot- und Roséweine mit klarer Herkunft, die durch Trinkfreude, Frische und Charakter überzeugen. Besonders die Roséweine des Weinguts genießen hohes Ansehen und wurden vielfach national und international ausgezeichnet.
Die Geschichte des Familienbetriebs reicht fast 100 Jahre zurück. Über Generationen hinweg hat sich die Familie Schandl ein umfangreiches Wissen im naturnahen Weinbau aufgebaut, das bis heute konsequent weitergegeben und gelebt wird. Mit großer Achtung vor der Natur widmet sich die Familie sowohl der sorgfältigen Arbeit im Weingarten als auch der präzisen Vinifizierung im Keller. Der respektvolle Umgang mit den Ressourcen, ein bewusster Blick auf Nachhaltigkeit sowie die enge Verbindung von Familie und Betrieb prägen das Selbstverständnis des Weinguts.
Das pannonische Kontinentalklima mit warmen Tagen und kühlen Nächten sowie die kalkhaltigen Braunerdeböden der Region bilden die Grundlage für authentische, elegante und lagerfähige Weine. Neben den Hauptsorten Blaufränkisch und Zweigelt entstehen auch Weißweine wie der EDEL WEISS Welschriesling, der mit floralem Duft und feiner Fruchtnote begeistert. Der Rosalia DAC Zweigelt Landfisch ist ein Paradebeispiel für die regionale Stilistik: saftig, unkompliziert und dennoch vielschichtig.
Mit der Positionierung als „House of Rosé“ unterstreicht das Weingut Schandl seine Kompetenz in der Herstellung biologisch zertifizierter, regionaltypischer Roséweine. Als familiengeführter Betrieb mit starkem Qualitätsbewusstsein steht das Weingut Schandl heute für Herkunft, Nachhaltigkeit und moderne burgenländische Weinkultur.
Verliehen von
Der Falstaff Weinguide vergibt Sterne an die besten Weingüter und Winzer und würdigt damit Engagement und Qualität in der Weinwelt. Diese Auszeichnung ist eine der begehrtesten bei Weingütern und Winzern, da sie Exzellenz und internationale Anerkennung symbolisiert.
Die Auszeichnung mit den Falstaff-Sternen schärft nicht nur das Profil eines Erzeugers, sondern trägt auch dazu bei, die Aufmerksamkeit von Weinliebhabern und -kritikern in aller Welt auf sich zu ziehen.