Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Duft von Kirsche & Brombeere – Charmeur genießen

Blauburger: Ein Wein mit Charakter aus Österreich

Entdecke den einzigartigen Geschmack des Blauburgers und tauche ein in die Welt der austriakischen Weine

Der Blauburger ist ein einzigartiger Rotwein, der tief in der Weinbautradition Mitteleuropas verwurzelt ist. Mit seiner intensiven Farbe und dem komplexen Geschmack zieht dieser Wein besonders Weinliebhaber aus der ganzen Welt an. Seine Herkunft aus Österreich, aber auch aus anderen europäischen Weinregionen wie Italien und Frankreich, macht ihn zu einer besonders vielseitigen Wahl für jeden Anlass. Weiterlesen

Mehr als 400 Winzer
Kostenloser Versand ab 12 Flaschen pro Winzer
Direkt ab Hof

Der Blauburger: Ein Meisterwerk der Weinbaukunst

Der Blauburger ist das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem Blaufränkisch und dem Pinot Noir, zwei edlen Rebsorten, die diesem Wein seine herausragende Persönlichkeit verleihen. Die tiefrote Farbe und der vollmundige Geschmack mit Aromen von dunklen Beeren, Kräutern und einem Hauch von Gewürzen zeichnen den Blauburger aus und machen ihn zu einer perfekten Wahl für edle Gerichte.

Die einzigartige Kombination aus diesen beiden Rebsorten ermöglicht es dem Blauburger, eine bemerkenswerte Balance aus Frische und Struktur zu erreichen. Der Pinot Noir bringt die nötige Eleganz und Feinheit, während der Blaufränkisch dem Wein Tiefe und eine intensive Fruchtigkeit verleiht. Diese besondere Mischung macht ihn zu einem Wein, der sowohl im jungen Zustand als auch nach einigen Jahren Reifung fasziniert.

Für Weinliebhaber ist der Blauburger Wein nicht nur wegen seiner komplexen Aromenvielfalt bekannt, sondern auch wegen seiner Fähigkeit, die Eigenschaften des Terroirs zu spiegeln, in dem er angebaut wird. In Österreich wird der Blauburger mit besonderem Augenmerk auf das lokale Klima und den Boden produziert, was dem Wein eine unverwechselbare Authentizität verleiht.

Die perfekte Kombination: Blauburger und die europäische Küche

Dieser Wein harmoniert besonders gut mit der traditionellen österreichischen Küche, aber auch mit Gerichten aus anderen europäischen Ländern. Hier sind einige ideale Kombinationen:

  • Rotes Fleisch: Besonders Lamm und Wild harmonieren mit der Struktur des Blauburgers. Die kräftigen Aromen des Weins ergänzen perfekt die intensiven Geschmacksnoten von gegrilltem oder gebratenem Fleisch.
  • Gereifter Käse: Ein vollmundiger Blauburger ergänzt perfekt den Geschmack von Käse wie Camembert, Cheddar oder Blauschimmelkäse. Die Komplexität des Weins harmoniert wunderbar mit dem salzigen und kräftigen Geschmack dieser Käsesorten.
  • Pasta: In der italienischen Küche ist der Blauburger eine perfekte Wahl zu Gerichten wie Lasagne oder Ragù. Der Wein verleiht den Aromen der Soßen Tiefe und Intensität, während seine feine Säure die Reichhaltigkeit der Pasta perfekt ausgleicht.

Der Blauburger ist also nicht nur ein Wein, der gut zu den klassischen österreichischen Gerichten passt, sondern auch zu einer breiten Palette europäischer Spezialitäten. Ob in der heimischen Küche oder bei einem edlen Abendessen – dieser Wein ist immer eine hervorragende Wahl.

Blauburger: Ein Wein mit Tradition aus Österreich und darüber hinaus

Der Blauburger ist besonders in Österreich beliebt, wo er mit viel Hingabe und Aufmerksamkeit auf das Terroir und die traditionellen Anbaumethoden produziert wird. Doch auch in Deutschland und Ungarn erfreut er sich wachsender Beliebtheit. Dank seiner Vielseitigkeit ist er ideal für viele Anlässe – von festlichen Feierlichkeiten bis zu gemütlichen Abendessen mit Freunden.

Österreich hat sich als eines der führenden Länder in der Produktion von Blauburger etabliert. Dabei spielen nicht nur die geografischen Bedingungen eine Rolle, sondern auch die jahrhundertealte Expertise der Winzer. Ihre präzise Weinbaukunst sorgt dafür, dass jeder Blauburger Wein einzigartig und unverwechselbar bleibt.

Aber nicht nur der Blauburger hat seinen Platz in der Weinwelt gefunden. Auch Weine aus anderen Regionen wie Italien und Frankreich bieten ähnliche Tiefe und Komplexität. Zum Beispiel kann ein italienischer Chianti oder ein französischer Bordeaux in vielen Fällen ähnliche Geschmackserlebnisse wie der Blauburger bieten.

Wusstest du schon? Der Blauburger ist eine relativ junge Rebsorte

Der Blauburger ist im Vergleich zu vielen anderen bekannten Rebsorten relativ jung und wurde erstmals in den 1920er Jahren in Österreich gezüchtet. Diese moderne Rebsorte hat schnell die Aufmerksamkeit von Weinliebhabern auf der ganzen Welt auf sich gezogen – besonders durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl fruchtige als auch tiefgründige Aromen zu entwickeln.

Trotz seiner jungen Geschichte hat der Blauburger bereits einen festen Platz im europäischen Weinbau eingenommen. Heute steht er symbolisch für den modernen österreichischen Rotwein – traditionsbewusst, charakterstark und unverwechselbar im Geschmack.

WirWinzer FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was ist der Blauburger?

Der Blauburger ist eine österreichische Rotweinrebsorte, entstanden aus einer Kreuzung von Blaufränkisch und Blauer Portugieser. Er ist bekannt für seine tiefrote Farbe und fruchtig-samtigen Weine.

Wo wird Blauburger in Österreich angebaut?

Blauburger wird vor allem in Niederösterreich, im Burgenland und in Teilen der Steiermark angebaut. Dort profitiert die Sorte von den gemäßigten Klimabedingungen und kalkhaltigen Böden.

Wie schmeckt ein Blauburger?

Ein Blauburger schmeckt fruchtig und weich, mit Aromen von dunklen Beeren, Kirschen und einem Hauch von Veilchen. Er hat meist wenig Tannin und eine angenehme, samtige Struktur.

Zu welchen Speisen passt Blauburger am besten?

Blauburger passt hervorragend zu Wildgerichten, Rindfleisch, Pasta mit kräftigen Saucen oder gereiftem Käse. Auch zu vegetarischen Gerichten mit Pilzen ist er eine gute Wahl.

Ist Blauburger ein guter Einstiegswein?

Ja, der Blauburger ist aufgrund seiner milden Tannine und harmonischen Frucht ein idealer Rotwein für Einsteiger. Er wirkt rund, zugänglich und unkompliziert.

Wie unterscheidet sich Blauburger von Blaufränkisch?

Während der Blaufränkisch kräftiger und würziger ist, zeigt sich der Blauburger weicher und fruchtbetonter. Er überzeugt durch seine dunkle Farbe und einen besonders geschmeidigen Charakter.

Sollte man Blauburger jung trinken oder lagern?

Blauburger kann sowohl jung genossen werden als auch einige Jahre reifen. Durch Lagerung entwickeln sich feinere Noten von Gewürzen und Waldbeeren.

Welche Serviertemperatur ist ideal für Blauburger?

Der Blauburger entfaltet sein Aroma am besten bei etwa 16 bis 18 Grad Celsius. Ein kurzes Atmen im Glas oder in der Karaffe bringt zusätzliche Fülle und Tiefe.

Ist Blauburger eher selten in Österreich?

Ja, im Vergleich zu Sorten wie Zweigelt oder Blaufränkisch ist Blauburger weniger verbreitet. Dennoch ist er bei Kennern wegen seiner samtigen Frucht und leichten Trinkbarkeit beliebt.

Wo kann ich guten Blauburger online kaufen?

Entdecken Sie auf WirWinzer.at eine große Auswahl an Blauburger-Weinen direkt von österreichischen Winzern – einfach vergleichen, auswählen und bequem online bestellen.