Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Entdecken Sie die Vielfalt veganer Weine
-16%
Entdecken Sie die Vielfalt veganer Weine
Entdecken Sie die Vielfalt veganer Weine
Zum Produkt

Veganer Wein – tierfrei & hochwertig genießen

Veganer Wein in Österreich entdecken 

Vegane Weine sind weit mehr als ein Trend – sie stehen für bewussten Genuss ohne tierische Zusatzstoffe. Anders als klassische Weine, bei denen oft Gelatine, Eiklar, Hausenblase oder Milchderivate zur Klärung eingesetzt werden, kommen bei einem echten veganen wein ausschließlich mineralische oder pflanzliche Mittel zum Einsatz. Auf wirwinzer.at finden Sie eine Auswahl sorgfältig geprüfter veganer Weine direkt vom Winzer – österreichische, deutsche und italienische Sorten inklusive. Viele Winzer verzichten bewusst auf tierische Klärmittel und setzen stattdessen auf Bentonit, Kieselgur oder pflanzliche Proteine.  Weiterlesen

Mehr als 400 Winzer
Kostenloser Versand ab 12 Flaschen pro Winzer
Direkt ab Hof

Österreichs Weinbranche zeigt zunehmend Interesse an veganer Produktion – thematische Tastings wie „Best of Veganer Wein“ von Falstaff belegen das wachsende Interesse und die Qualität veganer Weine. Mit dieser Kategorie möchten wir Ihnen transparent, kompetent und sympathisch die Vielfalt veganer Weine näherbringen – und Ihnen helfen, eine bewusste Entscheidung zu treffen.

Herstellung & technische Hintergründe veganer Weine

Wein besteht zwar aus Trauben, ist aber nicht automatisch vegan. Der entscheidende Unterschied liegt in der Schönung und Klärung. Klassisch kommen tierische Stoffe wie Eiweiß, Gelatine oder Fischblasen zum Einsatz, um Trübstoffe zu entfernen. 

Vegane Weine hingegen setzen auf pflanzliche Alternativen wie Erbsenprotein, Bentonit, Aktivkohle oder Kieselgur. Diese Verfahren sind technisch anspruchsvoller, beeinflussen aber nicht den Geschmack – ein Beleg dafür, dass vegane Herstellung kein Kompromiss, sondern eine bewusste Entscheidung ist. 

Wichtig: Auch Biowein ist nicht automatisch vegan. Bei vielen Bio-Produkten sind tierische Klärstoffe weiterhin erlaubt. Da diese Zusatzstoffe nicht kennzeichnungspflichtig sind, sollten Sie auf klare Angaben wie „vegan“ oder offizielle Siegel wie das V-Label achten.

Entwicklungen & Trends bei veganem Wein 

Der Markt für vegane Weine in Österreich wächst kontinuierlich. Immer mehr Weinproduzenten – auch in Deutschland und Italien – setzen auf tierfreie Klärmethoden und reagieren damit auf die steigende Nachfrage nach vegan zertifizierten Produkten. 

Insbesondere in Online-Shops und Fachportalen finden sich regelmäßig neue Empfehlungen, Bewertungen und Listen mit den besten veganen Weinen. Diese erleichtern die Orientierung für Konsument:innen, die gezielt nach veganen Weinlisten suchen oder den Unterschied zwischen veganem und nicht-veganem Wein verstehen möchten. 

Der Trend zeigt: Vegane Weine stehen nicht nur für Ethik, sondern auch für sensorische Qualität – und sind heute in nahezu allen Stilrichtungen, Rebsorten und Preisklassen erhältlich.

Nutzen & Vorteile veganer Weine + Tipps zur Auswahl 

Ein veganer Wein bietet zahlreiche Vorteile – für Konsumierende, Umwelt und Tiere: 

  • Ein veganer Wein bietet zahlreiche Vorteile – für Konsumierende, Umwelt und Tiere:Tierfrei & transparent: Ohne Gelatine, Eiweiß oder tierische Nebenprodukte 
  • Vielfältig: Erhältlich als Rotwein, Weißwein, Rosé oder Schaumwein 
  • Verträglich & klar deklariert: Ideal für Menschen mit speziellen Ernährungsansprüchen 
  • Nachhaltig: Häufig Teil moderner, ökologischer Anbaumethoden 
  • Gleicher Geschmack: Vegane Klärung beeinflusst die Qualität nicht 

Tipps für die Auswahl veganer Weine:

  • Achten Sie auf Begriffe wie „veganer Wein“, „ohne tierische Klärmittel“ oder entsprechende Siegel 
  • Nutzen Sie Online-Shops mit Filteroptionen für „vegane Weine Österreich“ oder „veganer Rotwein“ 
  • Informieren Sie sich in Fachmagazinen oder Online-Tastings mit spezifischem Fokus auf vegane Weine 
  • Prüfen Sie gezielt nach Long-Tail-Kombinationen wie „vegane Weine kaufen“, „vegane Weine erkennen“ oder „vegane Weine Unterschied“ – das hilft auch bei der Suche nach passenden Produkten für Ihre Bedürfnisse 

Interessanter Fakt: Warum viele Weine nicht vegan sind 

Trotz Trauben als Basis gelten viele klassische Weine nicht als vegan – Grund dafür ist die Schönung mit tierischen Mitteln, z. B. aus Fischblasen, Milch oder Schweinegelatine. Diese werden nach der Produktion zwar herausgefiltert, waren aber Teil des Prozesses. 

Vegane Weine verzichten vollständig auf solche Zusätze – und machen so transparent, was tatsächlich im Glas landet. Diese Klarheit ist vielen Konsument:innen besonders wichtig, wenn sie sich für eine pflanzenbasierte Lebensweise entschieden haben.

WirWinzer FAQ - meistgestellte Fragen über Veganen Wein

Was bedeutet „veganer Wein“?

Ein Wein gilt als vegan, wenn in allen Produktionsschritten auf tierische Hilfsstoffe verzichtet wird – etwa keine Gelatine, kein Eiweiß oder Tierknochenkohle bei der Klärung.

Wie erkenne ich, ob ein Wein wirklich vegan ist?

Achte auf Begriffe wie „vegan“, „ohne tierische Hilfsstoffe“ oder entsprechende Bio‑/Vegan-Siegel auf dem Etikett oder in der Produktbeschreibung.

Ist Biowein automatisch vegan?

Nein — Biowein garantiert nur ökologische Landwirtschaft; bei der Klärung können dennoch tierische Stoffe eingesetzt werden.

Welche Tierprodukte werden manchmal beim Wein eingesetzt?

Typische Zusatzstoffe sind Gelatine, Eiweiß, Fischblasen (Isinglass) oder Milchproteine zur Klärung — vegane Weine verzichten darauf.

Taugen alle Rebsorten für veganen Wein?

Ja — jede Rebsorte (z. B. Grüner Veltliner, Zweigelt etc.) lässt sich vegan ausbauen, wenn die Verarbeitung entsprechend angepasst wird.

Wie schmecken vegane Weine im Vergleich zu herkömmlichen Weinen?

Geschmacklich gibt es keine generelle Einschränkung — Qualität und Ausbau sind entscheidend, nicht die Klärungsmethode.

Wie lange kann man veganen Wein lagern?

Wie bei jedem Wein: kühl (10–15 °C), dunkel und liegend lagern — so kann er sich positiv entwickeln, sofern Qualität und Verschluss stimmen.

Zu welchen Anlässen passt veganer Wein besonders gut?

Vegane Weine harmonieren hervorragend mit pflanzlicher oder bewusster Küche (z. B. Gemüsegerichte, vegane Menüs), aber auch klassisch mit Käse oder Fisch.

Kann ich veganen Wein zu jedem Weingut finden?

Nicht jeder Wein vom Weingut ist automatisch vegan — oft ist dies eine bewusste Zusatzentscheidung des Winzers, also überprüfen.

Wie finde ich veganen Wein bei WirWinzer?

Verwenden Sie den Filter „Vegan“ oder suchen Sie in der Kategorie Vegane Weine — dort finden Sie geprüfte Angebote und Auswahlmöglichkeiten.