Burgenland Winzer – Österreichische Weine voller Charakter
Winzer aus dem Burgenland: Authentische Weine der burgenland winzer
Das Burgenland, Österreichs sonnenreichstes Weinbaugebiet, ist die Heimat einiger der renommiertesten burgenland winzer, die für Vielfalt, Leidenschaft und traditionsbewusste Handwerkskunst stehen. Von fruchtigen Weißweinen rund um den Neusiedlersee bis zu kraftvollen Rotweinen aus dem Südburgenland zeigt sich hier die ganze Bandbreite österreichischer Weine. Auf WirWinzer entdecken Sie ausgewählte Weingüter und ihre charaktervollen Tropfen direkt vom Erzeuger – authentisch, Herkunft-betont und mit persönlicher Handschrift. Weiterlesen
Geschichte und Herkunft der Weine im Burgenland
Die Weintradition des Burgenlands reicht bis in die Römerzeit zurück und erlebte ihre Blüte im Mittelalter unter österreichisch-ungarischem Einfluss. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte ein klarer Qualitätskurs ein: Winzer im Burgenland investierten in Reberziehung, moderne Kellertechnik und terroirorientierte Arbeit. In den 1980er-Jahren gelang der internationale Durchbruch mit charakterstarken Rotweinen – allen voran Blaufränkisch und Zweigelt. Heute gilt die Region als Rotweinland Österreichs, ohne ihre eleganten Süß- und Weißweine wie den legendären Ruster Ausbruch zu vernachlässigen.
Terroir und regionale Unterschiede
Das pannonische Klima mit warmen Sommern, milden Wintern und rund 300 Sonnentagen schafft ideale Bedingungen für reife, konzentrierte Weine. Der Neusiedlersee wirkt als Wärmespeicher und sorgt für milde Temperaturschwankungen, während kühlere Lagen im Mittelburgenland und Südburgenland Struktur und Frische verleihen. Unterschiedliche Böden – von Schotter und Lehm bis zu Kalk, Schiefer und Vulkangestein – geben jedem Weingut Burgenland seine eigene Handschrift.
- Neusiedlersee & Rust: fruchtige Weißweine und edelsüße Spezialitäten.
- Mittelburgenland (Blaufränkischland): tiefgründige, würzige Rotweine mit feiner Tanninstruktur.
- Südburgenland: mineralische, elegante Weine mit präziser Säure.
Rebsorten & Stilistik der Burgenland Weine
Die burgenland winzer setzen regionale Rebsorten gekonnt in Szene. Bei den Rotweinen dominieren Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent – Weine mit tiefem Rubinrot, feinen Tanninen und Aromen von Kirsche, Brombeere und dunkler Schokolade. Bei den Weißweinen überzeugen Welschriesling, Weißburgunder und Chardonnay mit frischer Frucht, lebendiger Säure und zarten Zitrus- und Blütennoten. Ein Highlight bleibt der Ruster Ausbruch, dessen Konzentration dem Zusammenspiel von Sonne und herbstlichem Bodennebel zu verdanken ist.
Kulinarische Begleiter: Speiseempfehlungen
Die Weine der Burgenland Winzer sind vielseitige Partner für die österreichische und internationale Küche.
- Blaufränkisch oder Zweigelt zu Wild, Rind oder Lamm
- St. Laurent zu Geflügel oder geschmortem Gemüse
- Weißburgunder oder Chardonnay zu Fisch, Meeresfrüchten und hellem Fleisch
- Welschriesling zum Wiener Schnitzel oder zu Spargel
- Ruster Ausbruch zu Blauschimmelkäse, Gänseleber oder aprikosenbetonten Desserts
Mit ihrer Tiefe und Ausdruckskraft spiegeln diese Weine die Genusskultur des Burgenlands wider – authentisch, elegant und unverwechselbar österreichisch.
Wussten Sie schon? … Ein Weinland für Entdecker
Viele Weingüter öffnen ihre Türen für Verkostungen, Kellerführungen und Aufenthalte mitten in den Reben – vom Ufer des Neusiedlersees bis zu den Hängen im Südburgenland. Wer Österreichs Weinwelt erleben möchte, findet hier kurze Wege zwischen Winzerhof, Buschenschank und Weinberg – und oft schmeckt der Wein genau dort am besten, wo er entsteht.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Burgenland-Fragen
Welche Weingüter zählen zu den Burgenland Winzern?
Im Burgenland findest du sowohl traditionelle Familienbetriebe als auch moderne Winzer – alle gemeinsam arbeiten daran, die charakterstarken Weine der Region direkt vom Weingarten in dein Glas zu bringen.
Für welche Rebsorten sind die Burgenland Winzer bekannt?
Besonders prägend sind bei den Burgenland Winzern Rotweine wie Blaufränkisch und Zweigelt, aber auch Weißweine und edelsüße Spezialitäten haben hier ihren Platz.
Was macht einen Wein von einem Burgenland Winzer im Geschmack aus?
Das milde pannonische Klima, sonnige Lagen und vielfältige Böden erzeugen kraftvolle, reife Weine mit Struktur, Tiefe und oft mit einer eleganten Säurestruktur – typische Merkmale der Region.
Wie sollte man Weine von Burgenland Winzern lagern und trinken?
Viele Rotweine dieser Region gewinnen mit Lagerung – idealerweise bei 16-18 °C serviert – an Komplexität. Auch Weißweine und edelsüße Weine profitieren von guter Lagerung.
Welche Speisen passen besonders gut zu Weinen von Burgenland Winzern?
Ein Blaufränkisch passt hervorragend zu Wild oder Rind, ein Zweigelt zu Braten oder Gulasch. Leichtere Weißweine oder fruchtige Varianten ergänzen Fisch, Salate oder helle Fleischgerichte.
Gibt es auch Bio- oder nachhaltig wirtschaftende Winzer im Burgenland?
Ja – viele Winzer im Burgenland setzen auf nachhaltigen Weinbau oder biologische Produktion und kennzeichnen dies entsprechend (z. B. „Bio“, „Demeter“).
Welche Unterregionen gibt es im Burgenland-Weinbau und was ist typischer Stil?
Unterregionen sind z. B. Mittelburgenland (oft mit Blaufränkisch – tiefgründig, kraftvoll) oder Südburgenland – beide mit eigenem Stil, aber gemeinsamer Wurzel in der burgenländischen Weinwelt.
Welchen Nutzen habe ich als Kunde bei Auswahl eines Burgenland Winzers auf WirWinzer?
Du bekommst Weine direkt vom Winzer, mit Fokus auf Herkunft, Qualität und Transparenz – ideal um die Vielfalt der burgenländischen Weinwelt bequem online zu entdecken.
Wie erkenne ich einen guten Burgenland Winzer-Wein online?
Achte auf Angaben zur Rebsorte, Herkunft („Burgenland“ oder eine DAC-Zone), Vinifizierungshinweise oder Weingutphilosophie – dies gibt Hinweise auf Qualität und Stil. Unsere Seite bietet Filterfunktionen, die dir helfen.
Bereit, die Vielfalt der Burgenland Winzer zu entdecken?
Stöbere jetzt in unserer Auswahl an Weinen von Burgenland Winzern auf WirWinzer und finde deinen Favoriten – bequem online, direkt vom Winzer, mit Persönlichkeit und Herkunft im Glas.
























