Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Rolf Willy
Rolf Willy

Rolf Willy Privatkellerei

Die Rolf Willy Privatkellerei steht für ein Familienverständnis, das weit über das tägliche Miteinander hinausgeht – hier wird mit spürbarem Engagement an Weinen gearbeitet, die für harmonische Säurestruktur und trinkfreudige Eleganz stehen. Die Verbindung von handwerklicher Sorgfalt und technischer Präzision bildet die Basis für ein Sortiment, das Genießer ebenso überzeugt wie Kenner. Tradition und Moderne greifen ineinander, wenn Erfahrung auf Innovationsgeist trifft – das spiegelt sich in jedem einzelnen Wein wider.

Seit über 50 Jahren entstehen in der Privatkellerei Rolf Willy im württembergischen Nordheim Weine, die ihren Ursprung in familiärer Zusammenarbeit und einer klaren Qualitätsphilosophie finden. Gegründet als Küferbetrieb und gewachsen mit dem Streben nach handwerklicher Perfektion, entwickelte sich das Weingut zu einer der angesehensten Adressen der Region. Heute führen Jürgen, Günter und Holger Willy in dritter Generation das Unternehmen – unterstützt von Eltern, Partnern und der nächsten Generation. In enger Kooperation mit über 120 Winzern entsteht ein vielfältiges Angebot an prämierten Wein- und Sektkreationen. Die Qualitätskontrolle erfolgt stets persönlich – Ausdruck eines Vertrauens, das nur in einem gewachsenen Familiengefüge entstehen kann.

Im Mittelpunkt der Philosophie steht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Weine – getragen vom generationsübergreifenden Wissen und dem Engagement eines motivierten Teams. Die Kellermeister Jürgen und Leon Willy verbinden klassisches Handwerk mit moderner Kellertechnik. Der Ausbau erfolgt mit viel Fingerspitzengefühl, um die Eigenheiten der Trauben zu bewahren. Besonders Lemberger, Spätburgunder, Samtrot oder Trollinger profitieren vom fein abgestimmten Barriqueeinsatz. Weißweine wie Riesling, Grauburgunder oder Sauvignon Blanc werden mit reduktivem Ausbau und kontrollierter Kaltgärung frisch und klar herausgearbeitet – stets mit dem Ziel, Struktur, Frucht und Mineralität in Einklang zu bringen.

Die Rebsortenvielfalt reicht vom regionaltypischen Muskattrollinger bis hin zu internationalen Klassikern wie Merlot, Syrah oder Cabernet Franc. Auf Muschelkalk, Keuper, Löss und Bundsandstein gedeihen die Trauben in Toplagen wie dem Nordheimer Heuchelberg und dem Nordheimer Sonntagsberg. Diese Böden bringen feingliedrige Weine mit Tiefe und Ausdruck hervor. Die Vinifikation folgt einer klaren Linie: Rebsortentypizität, Balance und Trinkfluss stehen im Zentrum. Moderne Edelstahltanks und traditionelle Holzfässer kommen gleichermaßen zum Einsatz – stets abgestimmt auf die jeweiligen Sorten und Jahrgänge. So entstehen Weine, die gleichermaßen präzise wie zugänglich sind und den Charakter ihrer Herkunft gekonnt widerspiegeln.

Wein arten
Weißwein, Rotwein, Rosé, Sekt, alkoholfreier Wein und Sekt, Traubensaft, Wermut, Spirituosen
Rebsorten
Lemberger, Spätburgunder, Trollinger, Samtrot, Merlot, Syrah, Cabernet Franc, Acolon, Muskattrollinger, Schwarzriesling, Riesling, Chardonnay, Grauburgunder, Weißburgunder, Sauvignon Blanc, Muskateller, Kerner, Gewürztraminer, Rivaner
beste Lagen
Nordheimer Heuchelberg, Nordheimer Sonntagsberg
Böden
Muschelkalk, Löss, Keuper, Bundsandstein
Kellermeister
Jürgen und Leon Willy
Mitgliedschaften
Wein im Puls