Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
H. Lentsch
H. Lentsch

Weingut H. Lentsch

Mit dem rotem Branzoller Quarzporphyr verfügt das Weingut H. Lentsch über einen einzigartigen Boden, wie er sich sonst nirgendwo finden lässt. Dies erlaubt die Kreation von Weinen, deren Terroirprägung nicht nur deutlich zu schmecken, sondern auch kaum mit anderen Lagen zu vergleichen ist. Auch die Fachpresse honoriert dies mit drei Sternen bei Weinplus, und einem bei Falstaff.

Seinen Ursprung hat das Weingut H. Lentsch im Abbau und Export der Porphyrwände, welche bereits Goethe auf seiner italienischen Reise erstaunt hatten. 1882 erwarb Hartmann Lentsch ein lokales Wirtshaus und begann damit, Wein zum eigenen Ausschank zu keltern. Die Gemeinde Branzoll bot hierfür beste Voraussetzungen, da sie bereits seit der Römerzeit mit dem Weinbau verbunden ist. Die heutigen Gutsherren Uli und Peter Lentsch führen die Weintradition des Weinguts H. Lentsch in dritter Generation fort, wobei sie vom Önologen Stefan Doná tatkräftig unterstützt und fachkundig beraten werden.

Im Weingut H. Lentsch versucht man mit jedem Jahrgang, den Wein so zu verstehen, wie die Natur ihn gemeint hat. So wird im Weinberg auf einen wundarmen Schnitt geachtet, wobei auf Kunstdünger und Herbizide verzichtet wird, um die Robustheit der Reben zu erhalten und langlebige Gewächse zu erzeugen. Der Verzicht auf Kunstdünger und Herbizide erhalten die Reben robust bis ins hohe Alter. Im Keller verzichtet das Weingut H. Lentsch ebenfalls auf künstliche Zustazstoffe, wobei lange Lagerzeiten für besondere Tiefgründigkeit insbesondere bei den traditionellen Rotweinen sorgen.

Während sich das Weingut H. Lentsch bei den Böden ausschließlich dem rotem Quarzporphyr verschrieben hat, wird bei den Rebsorten besonderen Wert auf Vielfalt gelegt. Neben Merlot und Lagrein, welche bereits seit Gutsgründung im 19. Jahrhundert angebaut werden, finden sich auf den Weinbergen des Weinguts H. Lentsch auch Weißburgunder, Chardonnay, Goldmuskateller, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah. Besonders der Lagrein “Morus“ DOC aus der gleichnamigen Bestlage überzeugt durch seinen terrioirtypischen Geschmack mit besonders betonten Tanninen. Auch der Chardonnay DOC sollte unbedingt probiert werden, besonders von Freunden frischer Weißweine. Die komplexe Mineralität welche die Böden des Weingut H. Lentsch ermöglichen, sorgen für einen feinen Trinkfluss, was dem Wein bei Falstaff ganze 90 Punkte eingeräumt.

Wein arten
Schaumwein, Weißwein, Rosé, Rotwein
Rebsorten
Weißburgunder, Chardonnay, Goldmuskateller, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Lagrein und Syrah
Anbaufläche
10 Hektar
jährliche Produktion
50000 Flaschen
beste Lagen
Palestina, Morus
Böden
mittelleichte Schwemmböden auf rotem Bozner Quarzporphyr
Inhaber
Peter Lentsch & Ulrich Lentsch
Kellermeister
Alex Tavernar
Mitgliedschaften
FWS - Freie Weinbauern Südtirol, Konsortium Südtirol Wein & FIVI
2/5 Sterne Falstaff 2024

Verliehen von

Der Falstaff Weinguide vergibt Sterne an die besten Weingüter und Winzer und würdigt damit Engagement und Qualität in der Weinwelt. Diese Auszeichnung ist eine der begehrtesten bei Weingütern und Winzern, da sie Exzellenz und internationale Anerkennung symbolisiert. 

Die Auszeichnung mit den Falstaff-Sternen schärft nicht nur das Profil eines Erzeugers, sondern trägt auch dazu bei, die Aufmerksamkeit von Weinliebhabern und -kritikern in aller Welt auf sich zu ziehen.

3/5 Wein-Plus 2022

Mehr lesen

5: Tra i migliori produttori mondiali, vini costantemente eccellenti senza rivali, assenza di punti deboli
4: Eccellenza nazionale, vini di prima classe a livello internazionale, rarità i vini mediocri
3: Vertice regionale, qualità alta e costante, pochi punti deboli
2: Buon produttore, vini da buoni a molto buoni, variazioni di qualità
1: Vini semplici, puliti e economici, con possibili carenze

Verliehen von

La guida Wein-Plus assegna stelle ai vigneti e ai viticoltori che si distinguono per l'eccezionale qualità dei loro vini. Questo riconoscimento serve a evidenziare l'impegno, la dedizione e l'eccellenza dei produttori nel settore vinicolo. 

Le stelle di Wein-Plus sono un segno distintivo di prestigio e qualità, aiutando i consumatori a identificare le migliori cantine.