In den steilen Höhenlagen des Trentino entsteht ein bemerkenswertes Weinprojekt, das durch klare Vision, junge Dynamik und tief verwurzelte regionale Identität beeindruckt. Die Azienda Agricola Le Vii verbindet lange Reifezeiten mit erfrischender Eleganz und hebt sich durch ihren modernen Ansatz ab, der die Tradition nicht nur bewahrt, sondern in ein neues Zeitalter führt – mit Fingerspitzengefühl, Respekt und Innovationskraft.
Die Wurzeln des Projekts reichen ins Jahr 2012 zurück, als eine Gruppe junger, idealistischer Fachleute die Idee entwickelte, die einst florierenden Weinlandschaften von Stenico und Bleggio wiederzubeleben. Die Region, geprägt von Abwanderung nach dem Zweiten Weltkrieg, war vom Verfall gezeichnet. Mit dem Ziel, die historische Identität und landwirtschaftliche Kultur zu erhalten, begannen sie, alte Terrassen zu rekultivieren und in nachhaltigen Weinbau zu investieren. Inspiriert von historischen Zeugnissen wie Don Lorenzo Guettis Worten aus dem Jahr 1887, wurde so aus einem lokalen Erbe ein ambitioniertes Weingut, das nicht nur Wein, sondern ein Stück Geschichte produziert.
Die Philosophie des Weinguts spiegelt sich in der naturnahen Arbeit in den 700 Meter hoch gelegenen Rebbergen wider. Die Südlagen auf kalkreichem Boden profitieren von einer intensiven Sonneneinstrahlung, dem Einfluss des Gardaseewinds am Tag und kühlen Dolomitenlüften in der Nacht. Diese starken Temperaturunterschiede fördern die langsame Reifung der Trauben und bewahren deren Frische sowie Mineralität. Im Fokus stehen Chardonnay und Pinot Nero, aus denen mit größter Sorgfalt elegante Schaumweine entstehen.
Kellermeister Riccardo Berasi und Mattia Filippi setzen dabei auf lange Ausbauzeiten und präzise Vinifikation. So entsteht mit LEVII Trentodoc ein Wein, der nicht nur geschmacklich, sondern auch als Botschafter eines revitalisierten Terroirs überzeugt – ein Wein, der Herkunft spürbar macht und dem Landschaft wie Gemeinschaft gleichermaßen eingeschrieben sind.