Eingebettet in die malerische Flusslandschaft des Piave erstreckt sich das Weingut Lorenzon über 25 Hektar und steht für eine kompromisslose Fokussierung auf Qualität. Die besondere Lage zwischen den historischen Städten Venedig und Treviso, kombiniert mit einem feinfühligen Gespür für das Terroir, prägt das tägliche Arbeiten im Weinberg wie im Keller.
Seit über 70 Jahren ist die Azienda Agricola Lorenzon Dino di Marian Omar in Ponte di Piave ansässig und wird heute in zweiter Generation von Omar und Anna mit Unterstützung ihrer Kinder geführt. Die enge Verbindung zur Region und die langjährige Erfahrung in der Direktvermarktung prägen die Entwicklung des Weinguts bis heute. Als klassisch strukturiertes Familienunternehmen ist die Weitergabe von Wissen und Tradition ebenso zentral wie die kontinuierliche Weiterentwicklung im Einklang mit Natur und Zeitgeist.
Die Weinberge von Lorenzon verteilen sich auf drei unterschiedliche Zonen im Umkreis von zehn Kilometern, wodurch sich eine breite Vielfalt an Mikroklimata und Bodentypen ergibt – von sandig-schluffig bis tonhaltig-lehmig. Diese Vielfalt wird durch den Anbau klassischer sowie PIWI-Rebsorten wie souvigner gris und merlot khorus sinnvoll ergänzt. Die Reben werden mit der traditionellen Sylvoz-Methode erzogen, wobei bewusst auf geringe Hektarerträge gesetzt wird, um die Konzentration und Ausdruckskraft der Trauben zu fördern. Neben Prosecco, Manzoni bianco, Carmenere, Merlot und Raboso entstehen so strukturierte, fein differenzierte Weine mit ausgeprägtem Herkunftscharakter.
Im Keller arbeiten Lorenzon Renzo und Brusatin Nicola mit großer Sorgfalt daran, die Eigenheiten jeder Lage und Rebsorte zu bewahren. Der Fokus liegt auf einer präzisen Vinifikation, die sowohl Tradition als auch moderne önologische Erkenntnisse einbezieht. Das Ergebnis sind Weine mit Tiefe, Klarheit und Charakter.