Dornfelder Rebsorte: moderner Rotwein mit Charakter
Ausdrucksstarker Rotwein – Dornfelder Rebsorte mit moderner Eleganz
Die Dornfelder Rebsorte zählt zu den erfolgreichsten deutschen Rotweinneuheiten und hat sich auch in Österreich einen fixen Platz erarbeitet. Ihr tiefdunkles Rubinrot, die fruchtbetonte Aromatik und die harmonische Struktur machen sie zum vielseitigen Genuss – solo oder als Speisenbegleiter.
Auf WirWinzer entdecken Weinliebhaber Dornfelder Wein direkt vom Winzer – von kräftig und samtig bis hin zu elegant und feinfruchtig. Neben starken österreichischen Rotweinen finden Sie bei uns auch ausgewählte Klassiker aus Frankreich und Italien. Weiterlesen
Geschichte und Herkunft der Rebsorte Dornfelder
Die Geschichte der Rebsorte Dornfelder beginnt im Jahr 1955, als der Züchter August Herold an der Lehr- und Versuchsanstalt Weinsberg eine Kreuzung aus Helfensteiner und Heroldrebe entwickelte. Ziel war es, einen farbintensiven, fruchtigen Rotwein mit stabilem Ertrag und ausgeprägter Qualität zu schaffen – ein Wein, der sich deutlich von den helleren deutschen Rotweinen jener Zeit abheben sollte. Diese Züchtung wurde rasch zum Erfolg: Dornfelder Rotwein überzeugte mit seiner tiefdunklen Farbe, seiner kräftigen Struktur und seinem saftigen, beerigen Aromenspiel.
Heute wird Dornfelder vor allem in Rheinhessen, der Pfalz und an der Nahe kultiviert, wo er auf unterschiedlichen Böden ganz eigene Charaktere zeigt – von charmant und fruchtig bis zu tief und würzig. Auch in Österreich, vor allem in den Grenzregionen zu Deutschland und in Teilen Niederösterreichs, entdecken Winzer zunehmend das Potenzial der Sorte. Hier entstehen elegante Varianten, die das Beste aus österreichischem Terroir und deutscher Tradition vereinen. Diese Verbindung macht Dornfelder zu einem Wein, der perfekt in die moderne österreichische Weinkultur passt – eigenständig, charaktervoll und immer ein Stück authentisches Handwerk.
Terroir regionale Unterschiede: Pfalz, Rheinhessen, Nahe – und Österreich
Das Terroir prägt die Dornfelder Rebsorte stärker, als viele denken. In der Pfalz und in Rheinhessen formen kalkhaltige Löss- und Tonböden Weine mit harmonischer Frucht, weichen Tanninen und runder Struktur – ideal für all jene, die sanfte, aber dennoch aromatische Rotweine bevorzugen. In kühleren Regionen wie an der Nahe oder in Teilen Niederösterreichs bringt Dornfelder frische, saftig strukturierte Weine mit feiner Säure und klarer Aromatik hervor. Diese unterscheiden sich deutlich von den wärmeren, intensiveren Varianten aus südlicheren Lagen und zeigen, wie vielseitig die Rebsorte Dornfelder auf Klima und Boden reagiert.
Sonnige Lagen fördern Noten von Brombeere, Kirsche und schwarzer Johannisbeere, während schieferhaltige Böden dem Wein eine würzige Tiefe und Mineralität verleihen. Je nach Ausbau – ob im Edelstahl für Frische oder im Barrique für Tiefe und Struktur – entstehen sehr unterschiedliche Stilrichtungen. Besonders spannend: Einige österreichische Winzer kombinieren Dornfelder inzwischen mit Blaufränkisch oder Zweigelt, um Cuvées mit regionalem Charakter und internationaler Finesse zu erzeugen. Das zeigt, wie lebendig und wandlungsfähig diese Sorte ist – ein echtes Aushängeschild moderner Rotweinkultur in Österreich und Europa.
Weinbeschreibung Charakteristik
Im Glas präsentiert sich der Dornfelder Rotwein in einem intensiven Rubinrot, das bereits auf seine aromatische Tiefe hinweist. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen Kirschen, Brombeeren, Holunder und Cassis, begleitet von Anklängen an Kakao, Vanille und feinen Kräutern. Diese Kombination verleiht ihm seine unverwechselbare Handschrift – fruchtbetont, weich und gleichzeitig strukturiert.
Am Gaumen zeigt sich der Dornfelder vollmundig, samtig und harmonisch. Die Dornfelder Rebsorte bringt eine milde Säure und eine ausgewogene Tanninstruktur mit, die sie besonders zugänglich macht. Trocken ausgebaute Varianten wirken elegant und klar, während halbtrockene oder restsüße Dornfelder mit ihrer saftigen Frucht und ihrem weichen Mundgefühl begeistern. Im Barrique gereifte Weine zeigen zusätzliche Tiefe, feine Röstaromen und Nuancen von dunkler Schokolade – perfekt für Liebhaber kräftigerer Rotweine.
Seine Vielseitigkeit macht Dornfelder zu einem idealen Begleiter für jede Gelegenheit – vom gemütlichen Abendessen bis zum festlichen Anlass. Mit seiner Balance zwischen Frucht, Struktur und Trinkfreude verkörpert er den modernen europäischen Rotwein par excellence – und zeigt, dass auch in Österreich Platz für diese traditionsreiche, aber zukunftsorientierte Sorte ist.
Dornfelder in Österreich online kaufen – direkt vom Winzer
Auf WirWinzer erleben Sie die Vielfalt des Dornfelder in ihrer besten Form: authentisch, regional und direkt vom Winzer. Entdecken Sie österreichische Rotweine mit Herkunft und Charakter – darunter spannende Dornfelder aus Niederösterreich oder der Steiermark, die die Typizität dieser Rebsorte mit alpiner Frische verbinden.
Neben österreichischen Klassikern finden Sie auch ausgesuchte Dornfelder Rotweine aus Deutschland, ergänzt durch fein strukturierte Cuvées aus Frankreich und Italien. Ob kräftiger Merlot aus der Toskana, eleganter Bordeaux oder samtiger Dornfelder – bei WirWinzer erwartet Sie die gesamte Vielfalt des europäischen Rotweins, bequem online erhältlich und immer mit persönlicher Winzerhandschrift.
Speiseempfehlungen
Dornfelder passt hervorragend zu aromatischen Gerichten, bei denen Frucht und Würze miteinander harmonieren. Durch seine geschmeidigen Tannine und die samtige Textur ist er ein echter Allrounder, der sowohl zu rustikalen als auch zu feinen Speisen überzeugt.
- Rinderbraten, Wildgulasch oder geschmorte Lammkeule
- Gegrillte Ente oder würzig glasierte Schweinerippchen
- Pasta mit Pilzrahmsoße oder Ratatouille
- Mittelreife Hartkäse wie Bergkäse oder Manchego
- Dunkle Schokolade oder Desserts mit Beeren
Der Dornfelder entfaltet seine besten Aromen leicht temperiert bei etwa 16–18 °C. Ob gemütlicher Tischwein oder eleganter Begleiter – er überzeugt stets durch seine zugängliche, fruchtbetonte Stilistik und macht sowohl in der heimischen Küche als auch bei feierlichen Anlässen eine hervorragende Figur.
Wussten Sie schon? … Dornfelder glänzt auch als Cuvée-Partner!
Dank seiner tiefen Farbe, seiner Fruchtfülle und seiner charmanten Struktur wird Dornfelder gerne mit österreichischen Sorten wie Blaufränkisch, Zweigelt oder St. Laurent kombiniert. Diese Cuvées verbinden das Beste aus zwei Welten: österreichische Eleganz und deutsche Intensität. Viele Winzer schätzen ihn als farbgebende und strukturierende Komponente in ihren Rotweinmischungen – ein spannendes Kapitel europäischer Weinkultur, das sich lohnt, im Glas zu entdecken.
WirWinzer FAQ - Häufig gestellte Fragen
Welche Rebsorte ist Dornfelder?
Dornfelder ist eine deutsche rote Qualitätsrebsorte, die in den 1970er-Jahren gezüchtet wurde und heute zu den beliebtesten Rotweinsorten Deutschlands zählt.
Ist Dornfelder eine Rebsorte?
Ja, Dornfelder ist eine eigenständige Rotweinrebsorte. Sie wurde ursprünglich aus Helfensteiner und Heroldrebe gekreuzt und überzeugt durch ihre tiefdunkle Farbe und fruchtigen Geschmack.
Was für eine Rebsorte ist Dornfelder?
Dornfelder ist eine kräftige, farbintensive Rotweinsorte mit fruchtigen Aromen und weichen Tanninen – ideal für Liebhaber harmonischer, vollmundiger Rotweine.
Wie schmeckt ein Dornfelder typischerweise?
:Typisch sind Aromen von Kirschen, Brombeeren und Holunder, kombiniert mit einer milden Säure und samtigen Struktur. Der Geschmack kann je nach Ausbau fruchtig-weich oder würzig-kräftig ausfallen.
Aus welchen Regionen stammt Dornfelder hauptsächlich?
Dornfelder wird vor allem in deutschen Weinregionen wie der Pfalz, Rheinhessen und an der Nahe angebaut. Diese Gebiete bieten ideale Bedingungen für vollreife, aromatische Rotweine.
Zu welchen Speisen passt Dornfelder am besten?
Dornfelder harmoniert hervorragend mit Braten, Wildgerichten, Pasta mit würzigen Saucen oder kräftigem Käse. Auch zu Grillgerichten ist er ein passender Begleiter.
Wie sollte Dornfelder serviert werden?
Am besten leicht temperiert bei etwa 16 bis 18 °C. So kommen seine fruchtigen Aromen optimal zur Geltung. Eine kurze Belüftung im Glas oder in der Karaffe kann den Geschmack zusätzlich abrunden.
Wie lange kann man Dornfelder lagern?
Fruchtige Dornfelder sollten innerhalb weniger Jahre getrunken werden, während kräftigere Varianten mit Holzfassausbau auch gut einige Jahre reifen können.
Wann eignet sich Dornfelder besonders gut?
Ob für gemütliche Abende, Familienfeiern oder als Essensbegleiter – Dornfelder ist ein vielseitiger Rotwein, der zu vielen Anlässen passt.
Wo kann man Dornfelder online kaufen?
Auf WirWinzer.at finden Sie eine große Auswahl an Dornfelder-Weinen direkt von deutschen Winzern – entdecken Sie Ihren Favoriten bequem online.
















![2023 DORNFELDER [mild] 1,0 L 2023 DORNFELDER [mild] 1,0 L](https://wirwinzer.at/media/g0/9d/0f/1759927433/223001000.jpg?ts=1759927433)


