Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Prickelnder Genuss von Weingut Fischer
Prickelnder Genuss von Weingut Fischer
Prickelnder Genuss von Weingut Fischer
Zum Produkt

Wein ohne Alkohol online kaufen: echter Geschmack, null Promille

Genuss ohne Alkohol – feine Weine für bewusste Momente

Weine ohne Alkohol stehen heute für bewussten Genuss ohne Verzicht. Sie verbinden das volle Aroma traditioneller Rebsorten mit moderner Leichtigkeit – perfekt für Autofahrer, werdende Eltern oder einfach alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber nicht auf Geschmack.
Dank innovativer Verfahren bleibt das Bouquet erhalten, sodass alkoholfreier Wein in seiner Komplexität und Frische überzeugt. Auf WirWinzer findest du eine erlesene Auswahl hochwertiger Weine ohne Alkohol aus Österreich, Italien und Frankreich – direkt von renommierten Winzern, die Handwerkskunst und Achtsamkeit vereinen. Weiterlesen

Mehr als 400 Winzer
Kostenloser Versand ab 12 Flaschen pro Winzer
Direkt ab Hof

Geschichte und Herkunft alkoholfreier Weine

Die Erfolgsgeschichte der alkoholfreien Weine begann mit dem Wandel zu einem bewussteren Lebensstil. Schon im frühen 20. Jahrhundert experimentierten Winzer mit der Entalkoholisierung – richtig ausgereift ist die Technik jedoch erst durch moderne Methoden wie Vakuumdestillation und Umkehrosmose.
Dabei wird zunächst klassischer Wein vinifiziert, bevor er schonend vom Alkohol befreit wird. Das Ergebnis: Struktur, Säure und Frucht bleiben erhalten, während nur der Alkohol verschwindet.

Gerade in Österreich hat sich in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik entwickelt: Immer mehr Winzer aus Regionen wie der Wachau, dem Burgenland, der Südsteiermark oder dem Kremstal bringen ihre Expertise ein, um entalkoholisierte Weine zu erzeugen, die Herkunft und Typizität widerspiegeln. Diese Winzer legen großen Wert darauf, dass ihre alkoholfreien Varianten denselben Qualitätsanspruch erfüllen wie ihre klassischen Weine – und das spürt man im Glas.

Heute entstehen daraus Weine, die echte Alternativen bieten – authentisch, regional und mit Stil.

Terroir und Vielfalt: alkoholfreie Weine aus Österreich, Italien & Frankreich

Auch Weine ohne Alkohol spiegeln das Terroir ihrer Herkunft wider. Ob ein frischer Grüner Veltliner aus der Wachau, ein eleganter Merlot aus der Toskana oder ein fruchtbetonter Cabernet Sauvignon aus Bordeaux – jede Region bringt ihren Charakter ein und verleiht dem Wein Persönlichkeit.

Österreichische Winzer sind dabei Vorreiter, wenn es um Qualität und Natürlichkeit alkoholfreier Weine geht. Durch die kühlen Nächte und sonnigen Tage entwickeln die Trauben eine ausgeprägte Frucht und frische Säure – die perfekte Grundlage für elegante, alkoholfreie Varianten. So schmeckt ein alkoholfreier Sauvignon Blanc aus der Südsteiermark besonders lebendig, während ein Zweigelt ohne Alkohol aus dem Burgenland seine würzige Tiefe und reife Beerenaromen behält.

Typische Rebsorten, die sich hervorragend eignen, sind:

  • Riesling – mineralisch, zitrusfrisch und klar strukturiert
  • Grüner Veltliner – pfeffrig, fruchtig und unverkennbar österreichisch
  • Blaufränkisch – mit dunkler Frucht und feiner Würze
  • Sauvignon Blanc – saftig, frisch und aromatisch
  • Rosé Cuvées – elegant, leicht und ideal für warme Tage

Diese Vielfalt zeigt: alkoholfreier Wein ist kein Kompromiss, sondern eine bewusste Entscheidung für Qualität, Charakter und Genuss.

Eigenschaften und Stilrichtungen – Weißwein, Rotwein & Sekt ohne Alkohol

Alkoholfreie Weißweine begeistern mit hellgelber Farbe, lebendiger Säure und intensiven Fruchtaromen von Apfel, Pfirsich und Zitrone. Besonders Sorten aus kühlen Regionen wie Niederösterreich oder der Steiermark überzeugen durch Frische und Balance.
Rotweine ohne Alkohol wie ein entalkoholisierter Blaufränkisch oder Pinot Noir zeigen samtige Tannine, feine Fruchtnoten und einen harmonischen Körper – ideal für alle, die Struktur lieben, aber auf Alkohol verzichten möchten.
Alkoholfreier Sekt wiederum bringt mit seiner feinen Perlage und eleganten Frucht die festliche Stimmung ins Glas – perfekt als Aperitif oder zum Anstoßen bei besonderen Momenten.

Dank moderner Entalkoholisierung bleibt der ursprüngliche Charakter der Weine erhalten. Es sind Weine, die zeigen, wie viel Ausdruckskraft auch ohne Alkohol im Glas stecken kann.

Speiseempfehlungen – harmonische Begleiter für jede Gelegenheit

Ob festliches Dinner, Gartenparty oder gemütlicher Abend zu zweit – alkoholfreie Weine sind vielseitige Begleiter, die jede Mahlzeit aufwerten. Ihre natürliche Frische und Aromatik machen sie zu idealen Partnern für unterschiedlichste Speisen:

  • Fruchtiger Weißwein ohne Alkohol zu Salaten, Fisch oder leichten Sommergerichten
  • Entalkoholisierter Rosé zu Antipasti, gegrilltem Gemüse oder mediterraner Küche
  • Kräftiger Rotwein ohne Alkohol zu Pasta mit Tomatensauce, Risotto oder mildem Käse
  • Prickelnder alkoholfreier Sekt als Aperitif, zu Desserts oder als stilvoller Abschluss

Ob österreichischer Grüner Veltliner, italienischer Rosato oder französischer Chardonnay – bei WirWinzer findest du für jede Gelegenheit den passenden alkoholfreien Wein.

Wussten Sie schon? Warum alkoholfreier Wein oft besser altert als gedacht?

Ein spannendes Detail: Einige alkoholfreie Weine entwickeln mit der Zeit sogar eine größere aromatische Tiefe. Da kein Alkohol die Fruchtaromen dominiert, treten feine Nuancen von Traube, Blüte und Mineralität stärker hervor – besonders bei Sorten wie Riesling oder Sauvignon Blanc. Das macht Wein ohne Alkohol nicht nur zu einer gesunden, sondern auch zu einer erstaunlich facettenreichen Wahl – ein echter Geheimtipp für bewusste Genießer.

WirWinzer FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet „alkoholfrei“ bei Wein und wie unterscheidet es sich von Traubensaft?

„Alkoholfrei“ heißt, dass dem Wein nach der Gärung der Alkohol entzogen wird. Er enthält maximal 0,5 % Vol. und bleibt dadurch im Geschmack viel näher am klassischen Wein als reiner Traubensaft.

Welche Aromen haben alkoholfreie Weine?

Alkoholfreie Weine behalten ihre typischen Frucht-, Blüten- und Gewürznoten. Je nach Rebsorte kann der Geschmack frisch, fruchtig oder feinherb ausfallen – ganz wie bei herkömmlichem Wein.

Für wen eignet sich alkoholfreier Wein besonders?

Für alle, die Wein genießen möchten, aber auf Alkohol verzichten wollen – etwa bei Schwangerschaft, Autofahrten, Sport oder bewusster Ernährung. Er bietet echten Weingenuss ohne Promille.

Wie sollte alkoholfreier Wein serviert werden?

Am besten gut gekühlt – Weißwein und Rosé bei rund 6–8 °C, Rotwein bei 10–12 °C. So kommen die frischen Aromen optimal zur Geltung.

Zu welchen Speisen passt alkoholfreier Wein?

Er harmoniert hervorragend mit leichten Gerichten wie Salaten, Fisch, Gemüse oder Pasta. Auch als Aperitif oder Begleiter zu Desserts ist er ideal.

Wie entsteht alkoholfreier Wein?

Nach der Gärung wird dem fertigen Wein der Alkohol schonend entzogen – meist durch Vakuumverdampfung oder Umkehrosmose. Dabei bleiben Aroma und Struktur weitgehend erhalten.

Gibt es Qualitätsunterschiede bei alkoholfreien Weinen?

Ja, die Qualität hängt stark vom Ausgangswein und der Entalkoholisierungsmethode ab. Hochwertige Produkte überzeugen durch intensive Fruchtaromen und ausgewogenen Geschmack.

Gibt es alkoholfreie Weine auch in Bio- oder veganer Qualität?

Ja, viele Winzer bieten mittlerweile alkoholfreie Varianten an, die sowohl biozertifiziert als auch vegan hergestellt werden.

Wann ist alkoholfreier Wein die richtige Wahl?

Er eignet sich perfekt für Feiern, Mittagessen, Geschäftsessen oder entspannte Abende – immer dann, wenn man bewusst auf Alkohol verzichten möchte.

Wo kann ich alkoholfreie Weine online entdecken und bestellen?

Bei WirWinzer finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen alkoholfreien Weinen aus verschiedenen Regionen. Entdecken Sie jetzt Ihre Lieblingssorte und genießen Sie Wein ohne Alkohol – ganz ohne Verzicht!