Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie 5€ Rabatt auf Ihre nächste Bestellung
Ein Grund zum Anstoßen - top Angebot von Etl
-16%
Ein Grund zum Anstoßen - top Angebot von Etl
Ein Grund zum Anstoßen - top Angebot von Etl
Zum Produkt

Sekt und Secco 

Sekt und Secco fallen unter die sogenannten Schaumweine und sind besonders beliebte Begleiter beim geselligen Beisammensein, für besondere Anlässe oder einfach als prickelnde Erfrischung. Gerade im Sommer ist der geringe Alkoholgehalt perfekt für den entspannten Genuss.  Weiterlesen

Oltre 400 cantine
Spedizione gratuita da 69€ per cantina
Direttamente dalla cantina

Was ist Sekt bzw. Secco?   

Sekt und Secco sind Schaumweine. Damit gehören sie zu einer Gruppe schäumender Weine mit festgelegtem Kohlenstoffdioxid-Mindestanteil und einem Überdruck von mindestens drei Bar in der Flasche. Sekt besteht aus klassischem Wein, dem Winzer Hefe und Zucker zusetzen und dann gären lassen, sodass Kohlensäure entsteht. Beim Secco entsteht die Kohlensäure nicht durch Gärung, sondern durch künstliches Hinzufügen.   

Charakteristika von Sekt und Secco   

Sekt und Secco sind sich mitunter sehr ähnlich, unterscheiden sich aber dennoch in ihren grundlegenden Eigenschaften, dem Alkoholgehalt und ihrem Geschmack. So gibt es zwar z.B. Rosé-Sekt und Secco Rosato, die beide auf Roséwein basieren, aber dennoch Unterschiede aufweisen. Charakteristisch für Sekt ist vor allem der Alkoholgehalt. Sekt muss mindestens 10 % Alkohol enthalten, um als Sekt zu gelten. Selbstverständlich gibt es Sekt aber auch ohne Alkohol. Der Geschmack bestimmt sich ähnlich wie beim Wein über den Restzucker, wobei dabei andere Maßeinheiten zum Einsatz kommen. Dieser bestimmt, ob die Sektsorte als mild (über 50 g Zucker), als trocken (17 g bis 32 g Zucker) oder als naturherb (bis maximal 3 g Zucker) gilt. Sekt entsteht häufig auf Basis von Roséwein oder Riesling, da sich diese Sorten besonders gut mit der perligen Kohlensäure von Sekt harmonieren.   

Charakteristika von Secco   

Im Gegensatz zum klassischen Sekt hat der Secco in der Regel einen Alkoholgehalt ab 8,5 % und besitzt eine geringere Haltbarkeit. Secco ist ein halb schäumender Wein, den Winzer aus Tafel- oder Qualitätsweinen gewinnen – bevorzugt aus den Rebsorten Weißburgunder oder Riesling. Geschmacklich reichen die Varianten des Secco beim Secco Frizzante, Secco Bianco oder Secco Rosato von trocken bis süß und fruchtig. Experten bezeichnen Secco häufig als die kleine Schwester des Winzersekts, denn in der Regel ist Secco durch den geringeren Alkoholgehalt leichter und ein wenig günstiger als Sekt, da er nicht der Sektsteuer unterliegt.   

Herstellung von Sekt und Secco   

Allgemeine Herstellungsverfahren von Schaumwein  

Grundsätzlich gibt es bei der Herstellung von Schaumwein drei Grundmethoden. Nach der ursprünglichsten Methode gärt der Traubenmost einmal, und zwar allein auf Grundlage des im Most vorhandenen eigenen Traubenzuckers. Bei der zweiten Variante entwickelt der Schaumwein durch Beigabe ("Dosage") von Zucker und Hefekulturen bei der Gärung mehr Kohlensäure. Diese Kellertechnik ist für hochwertige Schaumweine wie Sekt guter Qualität oder Champagner üblich. Bei der dritten Methode für Schaumwein pumpt der Winzer fremde Kohlensäure in einen Wein hinein. Schaumweine aus dieser Herstellung gelten in der Regel als weniger qualitativ als Schaumweine traditioneller Machart.   

Unterschiede in der Herstellung von Sekt und Secco   

Die Unterschiede zwischen Sekt und Secco entstehen bei der Herstellung. Beim Secco wird die Kohlensäure, die beim Gärungsvorgang entsteht, später wieder zugesetzt. Der Kohlensäuredruck darf sich dabei zwischen 1 bar und 2,5 bar bewegen, während er bei Sekt bei bis zu 6 bar liegt. Ein weiterer Unterschied zum Schaumwein liegt in der Abfüllung in der Flasche, bei der fehlenden Agraffe beim Secco. Die Agraffe ist der Haltedraht am Korken, der verhindert, dass trotz des vorherrschenden Drucks in der Flasche der Korken nicht davonfliegt. Secco wird meist mit einem Drehverschluss verschlossen oder aber verkorkt und mit einer Kordel versehen.   

Wortherkunft des Begriffs "Secco"   

Die Bezeichnung "Secco" hat ihren Ursprung in Italien und heißt übersetzt „trocken“. Dieser Umstand rührt daher, dass aus dem italienischen "Prosecco frizzante", einfach das Wortsegment "Secco" übernommen wurde und es seitdem als allgemeine Bezeichnung für deutsche Perlweine verwendet wird. Durch die Varianten wie Secco Frizzante oder Secco Bianco ist Secco daher trotz seiner Wortherkunft nicht immer trocken, sondern auch lieblich oder süß.  In Deutschland gilt für entsprechende Schaumweine die Bezeichnung "Sekt". Der Begriff "Sekt" leitet sich vom lateinischen "siccus" ("trocken") ab. Die in der Regel mehreren Grundweine ("Cuvée"), auf denen diese Schaumweine basieren, müssen demselben Anbaugebiet zurechenbar sein.   

Abgrenzung von Sekt und Secco zum Prosecco   

Auch wenn viele Menschen die Begriffe häufig synonym verwenden, sind Sekt und Secco streng genommen nicht dasselbe wie Prosecco. Prosecco dürfen sich nur Schaumweine, Perlweine und Stillweine nennen, die aus Venetien in Italien stammen und zu mindestens zu 85 % aus der Rebsorte Glera bestehen. Herkömmlicher Secco darf sich daher nicht als Prosecco bezeichnen, da dieser Begriff gesetzlich geschützt ist.   

Sekt und Secco bei Wir Winzer kaufen   

Genießen Sie unser Sortiment an qualitativ hochwertigen und ausgesuchten deutschen Secco- und Sektsorten und entdecken Sie den besonderen Genuss eines edlen Sektes für sich. In unserem Shop finden Sie außergewöhnlichen Winzersekt, die sich hervorragend als Aperitif eigenen, mit süßen und salzigen Speisen und Vorspeisen harmonieren und zu jedem freudigen Anlass passen. Qualität, die man schmeckt, hoher Genuss und sinnliche Aromen sind die Grundkomponenten unserer edlen deutschen Sekte.   

Fazit   

Ob mit oder ohne Alkohol – Sekt und Secco eignen sich optimal für jeden Anlass. Während viele Menschen bei besonders feierlichen Anlässen wie Hochzeiten oder Jubiläen am liebsten auf einen guten Sekt zurückgreifen, ist der Kauf eines Seccos vor allem bei legeren Zusammenkünften beliebt. Bei Wir Winzer erhalten Sie bei beide Varianten hochwertigen Genuss höchster Qualität. 

Testimonial
Esperienza positivissima! Fatto i primi tre ordini arrivati nei tempi stimati e confezionati in modo perfetto. Il grande vantaggio è che la spedizione dei vini arriva direttamente dalla cantina. Servizio clienti gentilissimi e risolutivi. Ottimi e Consigliatissimi....
Paolo Cliente TRAVINO
Testimonial
Mi sono servito di Travino per regalare bottiglie di vino Magliocco a un mio amico che le ha molto apprezzate
Giovanni Cliente TRAVINO
Testimonial
Buona scelta di vari tipi di vino di qualità. Prezzi congrui. Consegna effettuata in maniera celere e servizio clienti presente e cortese
Raffaele Cliente TRAVINO