Burgenland Winzer
Terroir, Vielfalt & Charakter - Burgenland Winzer
Burgenland repräsentiert das ausgeprägte, pannonische Terroir im Osten Österreichs, wo Burgenland Winzer mit Leidenschaft strukturierte Rotweine wie Blaufränkisch und Zweigelt, ebenso elegante Weißweine und edelsüße Spezialitäten rund um den Neusiedler See hervorbringen. Weiterlesen
Die Region erstreckt sich über rund 13.100 Hektar Rebfläche und zeichnet sich durch abwechslungsreiche Bodentypen aus: kalkhaltige Hänge im Leithagebirge, sandige Lagen im Osten, eisenhaltige Böden im Süden (Eisenberg) sowie Süßweinparadiese am Neusiedler See.
Diese geologische Vielfalt macht Burgenland zu einem echten Mosaik aus Herkunft und Stil – ideal für charaktervolle Weine bei WirWinzer.at , ob österreichisch oder italienisch, stilvoll und unverwechselbar.
Terroir & Klima: Boden, Mikroklima und Wein Stil
Das kontinentale, pannonische Klima verleiht den Weinen des Burgenlands kraftvollen Aufbau und Ausdruck – heiße, trockene Sommer sorgen für Reife, kalte Winter für Frische. Die Unterregionen wie Leithaberg mit Dolomit-, Kalk- und Tonschieferböden, das sandige Terrain im Osten und die einzigartigen eisenhaltigen Lehmböden des Eisenbergs prägen die Stilvielfalt der Weine.
Besonders das Südburgenland überzeugt durch mineralische, fruchtbetonte Blaufränkisch-Weine. Diese Vielfalt an Terroirs schafft ein reiches Fundament für regionaltypische und unverwechselbare Weinstile.
Rebsorten & Weinprofile: Was Burgenland ausmacht
Im Burgenland dominieren Rotweine: Blaufränkisch und Zweigelt machen zusammen rund 42 % der Rebfläche aus, ergänzt durch Merlot, St. Laurent und Cabernet Sauvignon. Weißweine wie Grüner Veltliner, Chardonnay, Sauvignon Blanc und Riesling sorgen mit ihrer Frische und Aromatik für Balance Die Region um den Neusiedler See ist berühmt für seine edelsüßen, oft botrytisierten Spezialitäten. So finden Weinliebhaber bei WirWinzer.at alles – vom eleganten Weiß über kraftvolle Rotweine bis zu verführerisch süßen Abschlüssen.
Erlebnis & Architektur in der Weinregion Burgenland
Burgenland ist weit mehr als Wein – es ist Erlebnis und Architektur. Moderne Weinkellergestaltungen, traditionelle Kellerstöckl und historisch geprägte Weinorte prägen das Landschaftsbild rund um den Neusiedler See oder in Gols und Rust.
Der Naturpark Weinidylle, Thermen, Rad- und Wanderwege schaffen ein intensives Genusserlebnis. Diese Kombination aus Kulinarik, Architektur und Natur macht einen Besuch bei den burgenland winzer besonders reizvoll.
Warum Burgenland‑Weine bei WirWinzer.at genießen?
WirWinzer.at verbindet das Beste aus dem Burgenland: authentische Region, klare Herkunft (DAC-Kompass), ausgesuchte Winzerstimmen und einfache Filtermöglichkeiten nach Subregion (Leithaberg, Eisenberg, Neusiedlersee), Rebsorte und Stil – sowohl für österreichische als auch italienische Weine. Deine Vorteile:
- Transparenz durch Herkunftsangaben – jede DAC-Region zeigt typisches Terroir.
- Stilvielfalt – von frischen Weißweinen über strukturierte Blaufränkisch bis zu edelsüßen Spezialitäten.
- Qualitätsfokus – gezielte Auswahl basierend auf Boden, Klima und Rebsorte.
- Erlebnisorientierung – Empfehlungen für Weinarchitektur, regionale Events und mehr.
- Direkt vom Winzer – echte Herkunft, frisch und bequem bei dir zu Hause.
Mit jedem Glas Burgenland‑Wein bei WirWinzer.at entdeckst du Herkunft und Charakter – einfach und überzeugend.
Interessanter Fakt: Vom Pannonischen Acker zum Sortenkünstler – der Name „Zantho“
Das Projekt Zantho, leitet seinen Namen von einer jahrhundertealten, lokal belegten Siedlungsbezeichnung ab, die so viel bedeutet wie „karger Ackerboden“. Aus dieser Herkunft entstand eine ambitionierte Winzerkooperative im Neusiedlersee-Gebiet – heute ein Symbol für hochwertige, regionale Weinstile.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Burgenland-Fragen
Für welche Weine ist das Burgenland bekannt?
Das Burgenland ist besonders für kräftige Rotweine wie Blaufränkisch und Zweigelt bekannt, aber auch für elegante Weißweine und edelsüße Spezialitäten wie Trockenbeerenauslese oder Eiswein.
Welcher Wein ist typisch für das Burgenland?
Blaufränkisch gilt als Paradewein der Region: würzig, strukturiert und lagerfähig. Typisch sind auch Cuvées aus Zweigelt, Merlot oder Cabernet Sauvignon sowie gehaltvolle Weißweine vom Chardonnay.
Welche Rebsorten werden im Burgenland hauptsächlich angebaut?
Rund 60 % der Fläche sind Rotweinreben – vor allem Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent. Bei Weißwein dominieren Welschriesling, Chardonnay und Weißburgunder
Was unterscheidet Burgenland-Wein von anderen österreichischen Regionen?
Das milde pannonische Klima und die vielfältigen Böden bringen kraftvolle, reife Weine hervor – ideal für charakterstarke Rotweine und aromatische Süßweine.
Welche Weine aus dem Burgenland passen gut zu österreichischen Speisen?
Blaufränkisch harmoniert wunderbar mit Wild oder Rind, Zweigelt mit Braten oder Gulasch. Süßweine aus dem Seewinkel begleiten Desserts wie Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel.
Wann trinkt man Rotwein aus dem Burgenland am besten?
Am besten leicht temperiert (16–18 °C), zu einem gehaltvollen Essen oder an einem gemütlichen Abend. Viele Rotweine aus dem Burgenland gewinnen mit ein paar Jahren Reife deutlich an Tiefe.
Eignet sich Wein aus dem Burgenland zum Lagern?
Ja – besonders Blaufränkisch, St. Laurent und Cuvées zeigen nach einigen Jahren Flaschenreife ihr ganzes Potenzial. Auch edelsüße Weine wie Trockenbeerenauslesen sind sehr langlebig.
Gibt es auch Bio-Wein aus dem Burgenland?
Viele Betriebe setzen auf nachhaltigen Weinbau oder biologische Produktion. Achte bei der Auswahl auf Hinweise wie „Bio“, „Demeter“ oder „nachhaltig zertifiziert“.
Welche Weinregionen gehören zum Burgenland?
Das Burgenland umfasst vier Weinbaugebiete: Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland und Südburgenland – jede mit eigenem Stil und typischen Rebsorten.
Wo finde ich die besten Burgenland-Weine online?
Auf WirWinzer.at kannst du gezielt nach Burgenland-Weinen filtern – entdecke spannende Rotweine, elegante Weißweine und edle Süßweine direkt von österreichischen Winzern!