Château Cazebonne steht für eine zukunftsorientierte Vision im Bordelais: In biologischer und biodynamischer Bewirtschaftung setzt das Weingut auf vergessene Rebsorten, minimalinvasive Weinbereitung und eine kompromisslose Ausrichtung auf Herkunft und Ausdruck. Auf den besten Parzellen rund um Cazebonne, Peyron und Darche entstehen Weine mit klarer Handschrift und bemerkenswerter Tiefe.
Gegründet wurde Château Cazebonne im Jahr 2017 von Jean-Baptiste Duquesne, der sich der Wiederentdeckung des historischen Bordeaux verschrieben hat. Seine ambitionierte Mission: alle Rebsorten zurück in die Weinberge zu bringen, die im 19. Jahrhundert in Bordeaux kultiviert wurden. Zunächst zehn, dann zwanzig, mittlerweile über siebzig verschiedene Sorten hat das Team recherchiert, rekultiviert und beginnt nun, diese systematisch im eigenen Anbau zu etablieren – ein Projekt mit großem historischem und önologischem Anspruch, das weit über gängige Vorstellungen von Terroir hinausgeht.
Die Weinbereitung auf Château Cazebonne folgt einer klaren Linie: Jede der heute 25 Cuvées soll das Potenzial der Lagen und Rebsorten in den Vordergrund stellen. Während die Basisweine im Edelstahltank ausgebaut werden, reifen die Spitzenweine in 500-Liter-Holzfässern oder in Amphoren – stets mit dem Ziel, Frucht und Struktur in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen.
Kellermeister Florian De Perre verzichtet bewusst auf eine dominierende Holznote, um die Charakteristik der einzelnen Sorten, darunter Cabernet-Sauvignon, Merlot, Sémillon oder auch alte Varietäten wie Saint-Macaire oder Jurançon noir, pur zum Ausdruck zu bringen. Auch die Weißweine sind markant: Durchgehende malolaktische Gärung sorgt für ein reiches, vollmundiges Mundgefühl, das durch die mineralischen Böden aus Graves, Kies und sandig-lehmigen Schichten weiter verfeinert wird.