Im wilden Herzen des Ossola, wo der Berg Respekt einfordert und die Stille uralte Geschichten erzählt, erhebt sich die Cantina di Tappia. Hier, zwischen Steinhäusern und Dächern aus Beola-Stein, ist die Zeit stehen geblieben, um Raum zu lassen für ein Projekt, das nach Erinnerung und Mut duftet. Es ist der Traum von Romano Zaretti, ehemaliger Bürgermeister und Mann der Berge, der 2005 beschloss, die verlassenen Terrassen des kleinen Dorfes Tappia wiederzubeleben und den Prünent – einen edlen Nebbiolo-Biotyp – in die klare Luft auf 600 Metern Höhe zurückzubringen.
Jede Flasche, die aus diesen Weinbergen entsteht, verteilt zwischen Tappia, Masera, Crosiggia und Quartero, ist das Ergebnis von Mühe, Leidenschaft und Respekt vor einer strengen, aber großzügigen Natur. Die Moränenböden und die Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht verleihen den Weinen eine vertikale und tiefe Würze, die unverfälscht die Identität dieses Landes widerspiegelt. Chardonnay und Merlot finden hier, neben dem Protagonisten Prünent, eine neue, authentische Stimme – gemeißelt in Stein und Erinnerung.
Heute wird das Weingut von Corrado, dem Sohn von Romano, geführt, der gemeinsam mit seiner Frau und seinen Töchtern eine bodenständige und saubere Landwirtschaft betreibt, geprägt von alten Handgriffen und ständiger Präsenz im Weinberg. Jeder Arbeitsschritt wird mit Präzision ausgeführt: vom Rebschnitt bis zur Lese, von der natürlichen Pflege der Trauben bis hin zur Ernte – alles folgt dem Rhythmus der Erde. Der Keller, in den lebendigen Stein des Familienhauses gegraben, bewahrt Barriques und Gärungen wie Schatzkästchen einer Geschichte, die nicht vergessen werden will.
Eine Flasche der Cantina di Tappia zu erwerben, ist nicht nur ein Genussmoment, sondern die Entscheidung, ein Stück Bergwelt nach Hause zu holen – einen Schluck Ossola, einen Wein mit dem Geschmack von Authentizität und Wiedergeburt.