Mehr als 400 Winzer
Versandkostenfrei ab 12 Flaschen je Winzer
Direkt ab Hof
Menü
Feiern Sie 92 Falstaff-Punkte im 4+2 Aktionspaket
-33%
Feiern Sie 92 Falstaff-Punkte im 4+2 Aktionspaket
Feiern Sie 92 Falstaff-Punkte im 4+2 Aktionspaket
Zum Produkt

Falstaff wein 

Österreichs prämierteste Tropfen entdecken - Falstaff Wein

Österreichische und italienische Weine mit Falstaff‑Prämierungen stehen für höchste Qualität. Das renommierte Gourmet‑Magazin Falstaff, das seit 1980 etabliert ist und heute als das älteste und auflagenstärkste Weinjournal im deutschsprachigen Raum gilt, bewertet jährlich Tausende von Weinen mit einem transparenten 100‑Punkte‑System. Die aktuelle Ausgabe des Falstaff Weinguide 2025/26 umfasst rund 3 600 Weine von etwa 440 Weingütern aus Österreich und Nachbarländern. Damit bietet Ihnen die Rubrik „falstaff wein“ bei WirWinzer.at  eine fundierte, vertrauenswürdige Auswahl – ideal für Kennerinnen und Entdecker:innen gleichermaßen.
Weiterlesen

Mehr als 400 Winzer
Kostenloser Versand ab 12 Flaschen pro Winzer
Direkt ab Hof

Warum Falstaff‑Auszeichnungen Vertrauen schaffen

Der Name Falstaff steht für Expertise, Exzellenz und Leidenschaft – sowohl in Print als auch online. Unter Verwendung des 100‑Punkte‑Systems, das international anerkannt ist, entstehen klare, nachvollziehbare Bewertungen. Weine mit 85–89 Punkten gelten als sehr gut, 90–94 Punkte als hervorragend, und 95–100 Punkte markieren Weltklasse-Tropfen. Dieses nachvollziehbare Bewertungsschema bietet Ihnen wertvolle Orientierung beim Kauf.

Externe Expertise stärkt Ihre Auswahl

Falstaff ist das bedeutendste Weinjournal in Österreich – eine klare Autorität in der Weinbewertung. Ergänzend bieten andere renommierte Guides wie Vinaria oder Vinum zusätzliche Perspektiven. Weingüter, die in Falstaff hervorgehoben werden, tauchen häufig auch in Vinum‑Top‑100‑Listen oder als „Winzer des Jahres“ auf – ein starkes Zeichen für Qualität und Konsistenz. Diese Kombination aus Quellen liefert Ihnen ein rundes, fundiertes Bild – ideal für fundierte Entscheidungen.

Vorteile der Falstaff‑Kategorie bei WirWinzer.at

Ihre Falstaff-Rubrik verbindet zwei starke Faktoren: 

  • renommierte Bewertungen und direkten Einkauf ab Hof.
  • Qualitätssiegel Falstaff garantiert geprüfte Spitzenweine.
  • Externe Glaubwürdigkeit durch zusätzliche Bewertungsperspektiven.
  • Direkter Einkauf sichert Frische, Authentizität und optimale Zustände.

Diese Kombination macht die Rubrik falstaff wein auf WirWinzer.at  besonders attraktiv – anspruchsvoll, effizient und überzeugend in einem.

Falstaff‑Prämierungssystem kompakt erklärt

Falstaff nutzt ein international anerkanntes 100‑Punkte‑System – eine klare und differenzierte Vergleichsbasis. Auch Fassproben, also unveröffentlichte Weine, werden bewertet – spannend für Entdecker:innen und Sammler:innen. So können Sie gezielt zwischen Weltklasse (95–100), exzellent (90–94) und anderen Kategorien wählen. Zudem bietet die hohe Zahl an Bewertungen in den aktuellen Guides (2025/26) einen zuverlässigen Eindruck langfristiger Qualitätstrends. 

So profitieren Sie gezielt von Ihrer Auswahl

Ein klarer Zugang zu Falstaff‑Wine: Nutzen Sie die Bewertungsskala, um gezielt Spitzen-Weine zu identifizieren. Berücksichtigen Sie auch die langfristigen Leistungen von Weingütern, ergänzt durch Fassproben, online verfügbare Expertise und den direkten Kontakt zu Winzer:innen.

Ihre Entscheidungshilfe im Überblick:

  • Bewertungsskala nutzen: 95–100 = Weltklasse / 90–94 = Exzellent 
  • Langfristige Qualität beobachten: Wiederholt prämiert bei Falstaff und anderen Guides 
  • Frische dank direktem Hofbezug: Direkt vom Winzer – authentisch und nachhaltig 
  • Werte durch Vielfalt: Falstaff in Kombination mit externen Quellen bietet umfassende Orientierung
  • Zukunftspotenzial: Fassproben zeigen vielversprechende Weine

Interessanter Fakt: Der Ursprung des Namens Falstaff

Wussten Sie, dass der Name „Falstaff“ auf eine beliebte Shakespeare-Figur zurückgeht? Sir John Falstaff steht in den Stücken „Heinrich IV.“ und „Die lustigen Weiber von Windsor“ für Lebensfreude, Genuss und Humor – ein charmanter Namensgeber für ein Magazin, das Wein und Genuss feiert


WirWinzer FAQ - die meistgestellten Falstaff fragen:

Was bedeutet eine Falstaff-Bewertung beim Wein?

Falstaff bewertet Weine nach einem 100-Punkte-System. Die Punkte spiegeln Qualität, Stil und Handwerk wider – von trinkfreudig bis herausragend.

Ab wie vielen Punkten gilt ein Wein als gut?

Weine ab etwa 88 Punkten gelten als sehr gut. Ab 90 Punkten spricht man in der Regel von exzellenten Qualitäten mit besonderem Charakter.

Wer vergibt Falstaff-Punkte?

Ein Verkostungsteam aus erfahrenen Fachverkostern bewertet anonym, unabhängig und nach festgelegten Kriterien.

Was ist der Unterschied zwischen Falstaff-Auszeichnung und Falstaff-Punktezahl?

Die Punktezahl bewertet den Wein direkt, während Auszeichnungen wie „Trophy“ oder „Siegerwein“ eine zusätzliche Ehrung in Wettbewerben darstellen.

Wie kommt ein Wein in die Falstaff-Bewertung?

Winzer können Weine einreichen oder werden eingeladen. Bewertet wird dann blind durch das Falstaff-Team.

Was sagt die Punktezahl über den Stil des Weins aus?

Je höher die Punktzahl, desto präziser, eleganter und ausbalancierter zeigt sich der Wein – oft mit Reifepotenzial.

Sind Falstaff-Weine für bestimmte Anlässe besser geeignet?

Ja – höher bewertete Weine passen gut zu festlichen Anlässen oder als Geschenk. Leichtere Varianten eignen sich ideal für den Alltag.

Gibt es typische Rebsorten mit hohen Falstaff-Bewertungen?

Ja – Klassiker wie Grüner Veltliner, Riesling oder Blaufränkisch erhalten regelmäßig Spitzenbewertungen.

Kann ich nach Falstaff-Punkten auf WirWinzer filtern?

Ja – auf der Seite für Falstaff-Weine lässt sich gezielt nach Punktzahl filtern, um passende Weine einfach zu entdecken.