Weissburgunder – Eleganz im Glas & vielseitiger Genuss
Pinot Blanc aus Österreich, Deutschland & Italien entdecken
Weissburgunder, international auch als Pinot Blanc oder weißer Burgunder bekannt, ist eine traditionsreiche Rebsorte aus der Burgunderfamilie, die mit dezentem Stil und beeindruckender Vielfalt punktet. Bei WirWinzer finden Sie Weissburgunder aus Österreich, Deutschland und Italien – direkt von ausgewählten Weingütern mit transparenter Herkunft und hochwertigem Ausbau. Weiterlesen
Was macht Weissburgunder so besonders?
Weissburgunder ist eine natürliche Mutation des Spätburgunders und eng verwandt mit dem Grauburgunder. In Österreich wird er auf rund 4 % der Rebfläche kultiviert, besonders in der Steiermark, im Burgenland sowie in Niederösterreich. Die Rebsorte bevorzugt kalkreiche, gut durchlüftete Böden und ein ausgewogenes Klima.
Anspruchsvoll im Anbau, liefert Weissburgunder hervorragende Qualitäten – von frischen Alltagsweinen bis hin zu lagerfähigen Spitzengewächsen. Sowohl der Edelstahlausbau als auch Holzfass und Barrique kommen zum Einsatz und erlauben eine breite stilistische Palette.
Stilistik, Aromen & Ausbauvielfalt
Typische Aromen von Weissburgunder sind grüner Apfel, Birne, Zitrusfrüchte und gelegentlich Pfirsich. Reifere Jahrgänge oder Ausbau im Holz bringen Noten von Brioche, Haselnuss oder mineralische Nuancen hervor.
Die säurearme Struktur und der trockene, ausgewogene Charakter machen ihn ideal für Genießer, die subtile, elegante Weine schätzen. Je nach Ausbauart entstehen: Frisch-fruchtige Varianten aus dem Edelstahltank, Komplexe, strukturierte Weine aus dem Holzfass oder Lagerfähige Spitzenweine mit feiner Reife im Barrique.
Kulinarischer Allrounder: Speiseempfehlungen für Weissburgunder
Dank seiner Vielseitigkeit lässt sich Weissburgunder ideal mit Speisen kombinieren. Er passt hervorragend zu: Fisch und Meeresfrüchten, Geflügel, Kalbfleisch oder mildem Schwein Pasta mit Sahnesauce, Rahmsuppen Spargel, Artischocken, Frühlingsgemüse Weichem Käse oder Frischkäse.
Die milde Struktur lässt kulinarische Aromen im Vordergrund stehen – ideal für feine, ausgewogene Kombinationen.
Weissburgunder aus Österreich, Deutschland & Italien entdecken
Bei WirWinzer finden Sie Weissburgunder mit klar ausgewiesener Herkunft – aus allen wichtigen Anbaugebieten: Steiermark / Südsteiermark: mineralisch, lebendig, oft mit zartem Fruchtspiel Niederösterreich / Wachau DAC: strukturiert, elegant, teils mit Holzeinfluss Burgenland / Leithaberg DAC: kraftvoll, vollmundig, mit Reifepotenzial Deutschland (z. B. Pfalz, Rheinhessen): fruchtig, ausgewogen, floral Italien / Südtirol (Pinot Bianco): klar, frisch, präzise Nutzen Sie die Filterfunktion bei WirWinzer, um gezielt nach Rebsorte, Herkunft, Ausbau und Geschmack zu selektieren.
Interessanter Fakt: Weissburgunder hat viele Namen
Ob als Weissburgunder, Weißer Burgunder, Pinot Blanc oder Pinot Bianco – die Rebsorte trägt je nach Land und Region verschiedene Bezeichnungen. In der Steiermark ist auch der Begriff "Klevner" gebräuchlich. Diese Vielfalt zeigt, wie weit verbreitet und doch einzigartig diese edle Sorte ist.
WirWinzer FAQ - die meistgestellten Weißburgunder-Fragen:
Was zeichnet einen guten Weißburgunder aus?
Ein guter Weißburgunder hat eine feine, dezente Frucht (z. B. Apfel, Birne, Zitrus) und eine milde Säure, oft mit nussigen Nuancen bei Holzfassausbau
Worin liegt der Unterschied zwischen Weißburgunder und Grauburgunder?
Beide stammen vom Spätburgunder, sind aber natürliche Mutationen mit unterschiedlicher Traubenfarbe: Weißburgunder ist rein weiß, Grauburgunder hat eine leichte rötliche Färbung
Ist Weißburgunder ein vollwertiger Wein für jeden Tag?
Ja — besonders als trockener Basiswein ist Weißburgunder leicht zugänglich, angenehm im Trinkfluss und vielseitig kombinierbar.
Mit welchen Speisen passt Weißburgunder gut?
Weißburgunder harmoniert mit Meeresfrüchten, hellem Fisch, Geflügel oder mild gewürzten Gerichten — bei Holzausbau auch zu Fleisch wie Lamm oder Kalb.
Wie sollte man Weißburgunder ideal servieren?
Gut gekühlt (ca. 10–12 °C) servieren, in Weißweingläsern mit schlanker Form, damit die feine Aromatik erhalten bleibt.
Lässt sich Weißburgunder gut lagern?
Ja — Top-Weißburgunder mit Holzfassausbau oder höherem Extrakt können 5–8 Jahre reifen, während frische, leicht ausgebaute Varianten eher jung zu genießen sind.
Welche Stilrichtungen sind bei Weißburgunder möglich?
Man findet Weißburgunder von trocken über halbtrocken bis zum Ausbau im Barrique — von zart und frisch bis vollmundig und nussig.
Wird Weißburgunder auch in Österreich angebaut?
Ja — Österreichische Winzer erzeugen Weißburgunder in verschiedenen Weinbaugebieten, etwa in Niederösterreich oder der Steiermark.
Wie erkenne ich beim Onlinekauf einen hochwertigen Weißburgunder?
Achte auf Ausbau-Details (z. B. Holzfass), Angaben zur Fruchtigkeit und Bewertungen — mit diesen Infos findest du Qualität jenseits vom Preis.
Worauf sollte ich beim Bestellen von Weißburgunder auf WirWinzer achten?
Nutze die Filterfunktionen (z. B. Ausbau, Region, Geschmack), lies die Beschreibungen und Bewertungen – und entdecke gleich deinen Favoriten auf WirWinzer!